Excel-Automatisierung mit Apache, PHP und Ruby
Die Königsklasse dürfte die Verheiratung von Open-Source-Webtechniken unter Windows mit der Scriptautomatisierung von Office-Anwendungen via win32 darstellen, denn hier werden Online-Welt unter (eigentlich) Unix/Linux und proprietäre Offline-Welt auf einem Microsoft-Desktop miteinander verbunden.
Wir möchten
- über eine Webschnittstelle
- Apache unter Windows mit https-Rerouting und Authentifizierung
- PHP
- via Ruby automatisiert
- Excel-Dateien verarbeiten und
- einen HTML-Report ausgeben
Zutaten
- Installation von xampp und Start von Apache auf Ports 80,443
- Cave: Wird Apache unter Windows 7 als normaler Nutzer gestartet, wird Excel bei Aufruf der Webschnittstelle auch in dessen (Vordergrund-)Sitzung aufgerufen !
- Cave: Wird Apache unter Windows 7 via Kontext-Menü als Admin gestartet, wird Excel via Web zwar für den am Desktop angemeldeten Nutzer unsichtbar im Hintergrund verwendet, es müssen jedoch ggf. mit net use v: \\meinserver\meinverzeichnis Netzlaufwerke separat mounted werden, welche in der Nutzersitzung eigentlich bekannt sind ! Dies ist laut Microsoft ein Sicherheitsfeature :-/.
- Konfiguration des Rerouting http zu https in Datei httpd.conf

- Konfiguration der Authentifizierung mit htpasswd und .htaccess-Dateien, z.B.

- und natürlich das eigentliche Bindeglied beider Welten: Ein PHP-Script öffnet eine Pipe zu einem Ruby-Script, welches Excel-Dateien offline wie unter Office mit Ruby gezeigt, beliebig verarbeitet und eine Plaintext- oder HTML-Rückgabe erzeugt
Impressum und Datenschutzerklärung